Weitere Projekte der Arbeitsgruppe

Hier finden Sie Informationen zu weiteren Projekten der Arbeitsgruppe von Prof. Thomas Hinz.

surveyPool

Der surveyPool stellt ein online-basiertes Umfragepanel dar. Ziel dieses Projekts ist es, regionale Probleme und Fragestellungen wissenschaftlich bearbeiten zu können. Dabei kooperieren Hochschulen und Kommunen rund um den Bodensee, um relevante Themen der Region zu erforschen. Zu den Forschungsinhalten gehören unter anderem räumliche Mobilität, Bildung sowie Nachhaltigkeit.


DenkRaumBodensee

DenkRaum Bodensee ist ein unabhängiger wissenschaftlicher Think Tank, der in einer gesamthaften und interdisziplinären Sichtweise Impulse für die zukunftsfähige wirtschaftliche, räumliche, gesellschaftliche und politische Entwicklung der Bodenseeregion setzt. Das Projekt dient dem Wissensaustausch in der Bodenseeregion sowie der Identifikation weiteren Wissens- sowie Forschungsbedarfs. Dabei steht nach Möglichkeit auch der Wissenstransfer auf (regionale) Probleme und Fragestellungen im Vordergrund. DenkRaumBodensee wird von sechs lokalen Hochschulen und Forschungseinrichtungen und der Internationalen Bodensee-Hochschule (IBH) getragen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des DenkRaum Bodensee.


Bürgerbefragung Radolfzell

Die Bürgerbefragung Radolfzell ist genauso wie die Bürgerbefragung Konstanz eine Online-Befragung, die sich mit kommunalpolitischen Themen und lokalen Problemlagen beschäftigt. In diesem Jahr findet erstmalig eine Radolfzeller Bürgerbefragung statt. Die Umfrage unterscheidet sich insofern von der Konstanzer Bürgerbefragung, als dass alle Radolfzeller Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme eingeladen werden. Das Team der Universität Konstanz arbeitet gemeinsam mit der Stadt Radolfzell an diesem Projekt. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Bürgerbefragung Radolfzell.

Digitalisierung im Landkreis Konstanz

Die Bürgerbefragung „Digitalisierung im Landkreis Konstanz“ wurde letztes Jahr im Herbst von der Universität Konstanz (Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Thomas Hinz) durchgeführt und vom Landkreis sowie den Städten und Gemeinden im Landkreis Konstanz unterstützt. Im Mittelpunkt standen dabei sowohl die Einschätzungen der Bürgerinnen und Bürger zur Digitalisierung als auch die Erwartung von Chancen und Risiken in diesem Kontext. Der Teilnehmerpool basiert auf einer Zufallsstichprobe aus den Melderegistern der Kommunen.